Wohngruppen
Träger
Verein Förderung von Jugendwohnmodellen e.V.. Wir sind seit 1981 im Bereich der Jugend- und Erwachsenenarbeit tätig. Der Verein ist dem Paritätischen Wohlfahrtsverband angeschlossen, der überörtliche Träger ist der LWV Hessen.
Die Leistungsart ist Erziehung und Betreuung in einer betreuten Wohnform.
Struktur
Sozialpädagogisch betreute Wohngruppen für junge Erwachsene mit insgesamt 25 Plätzen in drei Häusern.
In allen Wohngruppen stehen Einzelzimmer und entsprechende Ausstattung zur Selbstversorgung zur Verfügung.
- Frankfurt/M Bergen, Conrad-Weil-Gasse 1
9 Plätze - Frankfurt/M Bergen, Im Sperber 1
8 Plätze - Frankfurt/M Griesheim, Hartmannsweilerstr. 19
8 Plätze
Zielgruppe
Junge Frauen und Männer im Alter von 18-25 Jahren finden Aufnahme, die
- nicht mehr in der eigenen Familie leben können
- nicht in der Lage sind, ihren Lebensalltag zu bewältigen
- in keinen ausreichenden Wohnverhältnissen leben oder wohnungslos sind
- unzureichende Schulabschlüsse haben
- ausbildungs- und arbeitsplatzsuchend sind
- von Haft bedroht, haftentlassen sind, oder unter Bewährung stehen
Hilfsangebot
Die Angebote umfassen u.a. folgende Hilfen in den betreuten Wohnformen:
- Erlernen und Einüben sozialer Kompetenzen
- Unterstützung bei der Schul- und Berufsausbildung
- Begleitung zu Behörden und Ämtern
- Beratung im Vorfeld von Gerichtsverhandlungen
- Hilfe bei der Regulierung von Schulden
- Vermittlung an Fachberatungsstellen
- Förderung der selbstständigen Haushaltsführung
- Hilfestellung bei der Suche nach eigenem Wohnraum
- Auszugsvorbereitungen und Nachbetreuung nach Auszug
Es findet eine Zusammenarbeit mit den Fachstellen der Sozial- und Jugendämter, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Justizvollzugsanstalten und der Bewährungshilfe sowie verschiedener Fachberatungsstellen statt.
Als Ergänzung zu den Hilfsangeboten wird für die adäquate Betreuung ein individueller Hilfeplan erarbeitet.
Rechtsgrundlage
Die rechtlichen Grundlagen für eine Aufnahme ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben: §§ 67 ff SGB XII und §§ 41, 34, 92 SGB VIII
Vergütungsvereinbarung nach: §§ 75 ff SGB XII
Aufnahmemodus
Voraussetzung für eine Aufnahme ist die Bereitschaft der jungen Erwachsenen aktiv ihre Probleme mit sozialpädagogischer Unterstützung zu verändern. Der Modus der Aufnahme richtet sich nach der individuellen Situation der Aufzunehmenden. Das zuständige Jugend- und Sozialamt überprüft die Notwendigkeit einer Unterbringung und erteilt eine Kostenzusage nach den entsprechenden rechtlichen Grundlagen.
Wohndauer
Die durchschnittliche Verweildauer beträgt 1 1/2 Jahre und wird vom jeweiligen Entwicklungsstand der Bewohner und Bewohnerinnen abhängig gemacht.
Zielsetzung
Ziel der Unterbringung ist es, dass die Bewohner und Bewohnerinnen zukünftig ein eigenverantwortliches Leben weitgehend ohne fremde Hilfe führen können und eine berufliche Perspektive entwickelt haben.
Hier stehen jungen Frauen und Männern neun Betreuungsplätze zur Verfügung. Die Betreuung leistet ein Team von zwei Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen:
Verein Förderung von Jugendwohnmodellen e.V. Wohngruppe
Conrad-Weil-Gasse 1
60388 Frankfurt am Main
Tel.: 06109/2852
Fax: 06109/23150
e-mail: jwm@wg-bergen.eu
ÖPNV: U4 bis Seckbacher Landstr., Bus 43 bis Haingasse
Hier stehen jungen Frauen und Männern acht Betreuungsplätze zur Verfügung. Die Betreuung leistet ein Team von zwei Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen:
Verein Förderung von Jugendwohnmodellen e.V. Wohngruppe
Im Sperber 1
60388 Frankfurt am Main
Tel.: 06109/723101
Fax: 06109/723102
email: jwm@wg-sperber.eu
ÖPNV: Anfahrt U4 bis Seckbacher Landstr., Bus 43 bis Heimatmuseum
Hier stehen jungen Frauen und Männern acht Betreuungsplätze zur Verfügung. Die Betreuung leistet ein Team von zwei Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen:
Verein Förderung von Jugendwohnmodellen e.V. Wohngruppe
Hartmannsweilerstraße 19
65933 Frankfurt am Main
Tel.: 069/384725
Fax: 069/39048169
e-mail: jwm@wg-griesheim.eu
ÖPNV: S1 oder S2 bis Bahnhof Griesheim